top of page

Lola Cuallado konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Darstellung von Elementen, die wir oft unbeachtet lassen – nicht die vertrauten Dinge des Alltags, sondern jene, die uns umgeben und in den Hintergrund treten: das "Infra-Alltägliche", um Georges Perec zu zitieren. Das Triviale, das Banale, das Hintergrundrauschen. Indem die Künstlerin diese unscheinbaren Elemente in den Fokus rückt, weckt sie eine neue Neugier auf das, was wir normalerweise übersehen.

 

Die Malerin hat sich für ihre zwei kontrastreichen Serien von Baumaschinen, sowie Flechten und Moosen einen Lupenblick angeeignet, der das in den Fokus nimmt, dem wir im Alltag nur flüchtige Beachtung schenken. Die Malerin schildert die Effekte der Zeit auf eigentlich unbelebte Objekte. Ihr Augenmerk richtet sie auf die kontinuierliche Veränderung, das Leben im Unbelebten. Zerfallende Farbschichten auf rostigen Oberflächen weisen dabei überraschende Parallelen zu wachsenden Organismen auf. So werden sowohl eine Baggerschaufel als auch ein mit Flechten bewachsener Stein auf der Leinwand zu funkelnden Objekten, die den Blick für die verborgene Schönheit des Alltäglichen öffnen.

 

Basierend auf dem Phänomen der Pareidolie, der menschlichen Tendenz in Strukturen vermeintliche Muster zu erkennen, wurde die Ausstellung nach der Flechte „Graphis Scripta“ benannt. Diese Art wird aufgrund ihres Wachstumsmusters, das wie eine Schrift aussieht, häufig als „Schriftflechte“ oder „Geheimschriftflechte“ bezeichnet. Ab wann wird eine Linie oder ein Fleck zu einem Zeichen? Die Motive der in der Ausstellung präsentierten Bilder weisen teilweise Ähnlichkeiten mit Höhlenmalereien, Himmelskörpern oder Mikroorganismen auf und scheinen alle in gewisser Weise derselben Sprache anzugehören.

(2025) Grimmia pulvinata on a yellow container, 100 x 75 cm.jpg

 

NEU AUSSTELLUNG 

 

GRAPHIS SCRIPTA

​

30.10.2025 - 01.01.2026

​Vernisage 30.Oktober 2025 18-21 UHR 

​

 

30.Oktober 2025 VERNISAGE 18 - 21 UHR

 

​Offnungszeiten 

​MITTWOCH-SAMSTAG 13-18 UHR

​

​

​

(C) KOBEIA 2021. ALL RIGHTS RESERVED.

bottom of page